Respekt, Bewunderung und Liebe, manchmal anfangs sogar Angst - das sind natürliche Empfindungen der Kinder gegenüber Pferden. Die nonverbale Kommunikation des Pferdes erweckt körperliches und seelisches Fühlen und Erleben - ein tiefes Vertrauen wird gebildet, das die Kinder oft zum ersten Mal in ihrem jungen Dasein entdecken.
Das Programm der Projektwoche fand täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr statt und enthielt Heilpädagogisches Voltigieren, Physiotherapie, Kuscheln mit der Kuh und Alpakas sowie Mittagessen und Jause mit durchgehender Betreuung. Auch Indoor wurde einiges unternommen, wie zum Beispiel T-Shirts bemalen, Puzzles legen oder mit Lego spielen. Die Kinder fühlten sich sichtlich wohl und erlebten glückliche und erfüllte Tage.
In der Gruppe mit anderen Kindern, dem vertrauten Pferd und den Therapeuten/Innen wurde dieses Projekt zu einem großen Ganzen und half den Kindern ihren Weg in Richtung Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit, Disziplin und Einfühlungsvermögen zu finden. Es bedeutete für die Kinder auch ein Stück Natur im Zeitalter des Computers und Fernsehens.